
erwartet.
Ho, ho, ho. Es weihnachtet wieder im Stadteil- und Begegnungszentrum
WeiterlesenAlle Beiträge zum Thema Südstadt
Ho, ho, ho. Es weihnachtet wieder im Stadteil- und Begegnungszentrum
WeiterlesenIn Rostock sind über das Stadtgebiet zahlreiche Kleingewässer verteilt, berücksichtigt man auch die kleinsten Ackersolle kommt man auf ca. 450 Stück. In den letzten Jahren, insbesondere seit 2018, kommt es vermehrt zu Problemen, welche sowohl Wassermenge als auch Wasserqualität der Kleingewässer betreffen. Die Gründe dafür können vielfältig sein, in den außergewöhnlich trockenen Sommern der letzten Jahre treten Sie jedoch besonders deutlich zu Tage. In vielen Fällen ist eine Zunahme der Schlammdicke und ein vermehrter Aufwuchs von Schilf und Wasserpflanzen auf den Gewässern zu beobachten. Faktoren, die diesen einsetzenden Verlandungsprozess begünstigen sind fehlende Zuflüsse, Nährstoffeinträge aus dem Einzugsgebiet und niedrige Wasserstände bei gleichzeitig hohen Temperaturen (klimabedingt).
Weiterlesen„Nach abschließender Prüfung wurde das „alte Kraftwerk“ in der Erich-Schlesinger-Straße als Vorzugsvariante herausgearbeitet.“ Über dieses Ergebnis einer Machbarkeitsstudie zur bereits im Herbst 2021 von der Bürgerschaft beschlossenen „Entwicklung eines Kreativquartiers für Rostock“ informierte Oberbürgermeisterin, Eva-Maria Kröger (Die Linke), am 13. September die Volksvertreter der Hansestadt.
Weiterlesen