Neuer Ballspielplatz „An der Mühle“ entsteht 2018

Ballwiese Hauptbahnhof Rostock Südstadt

Auf diesem Gelände am Recyclinghof soll der Ballspielplatz entstehen.

Das Spielplatzkonzept der Hansestadt Rostock wurde 2016 überarbeitet, der Ortsbeirat Südstadt nahm das Thema auf und schaute sich während der jährlichen Fahrradtour alle Spielplätze in der Südstadt an.
Auf der Grundlage der Bestandsanalyse erarbeiteten wir Vorschläge, welche Spielplätze ausgebaut oder auch neu geschaffen werden sollten. Wir schlugen dem Amt vor, den alten verwahrlosten Bereich „An der Mühle“ neu zu gestalten. Es freut uns umso mehr, dass unsere Forderung nun umgesetzt wird. Wir möchten uns beim Amt für Stadtgrün bedanken, welches diese Planung erarbeitet hat. Auf einer Fläche von 800m² wird ein neuer Bolzplatz für Kinder zwischen 14 und 19 Jahren entstehen. Die freie Fläche zwischen dem Werkstoffhof an der Erich-Schlesinger-Straße und dem kleinen Wäldchen wird jetzt wieder eine attraktive Freizeitfläche für Jugendliche. Hier entstehen zwei Ballspielflächen, eine Streetballanlage sowie ein separater Bolzplatz/Fußballplatz. Es werden moderne Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten und Fahrradabstellmöglichkeiten geschaffen, die Wegeanbindung erfolgt barrierefrei. Ein Highlight wird ein DJ Post (Musiksäule) sein. Was ist das? Ein DJ Post funktioniert wie eine Art Verstärker, so können die Jugendlichen ihre eigene Musik von ihrem Smartphone lauter hören. Durch das Drehen einer Scheibe wird Energie dafür erzeugt.
Natürlich ist das Gebiet nicht ungefährlich – so dicht an den Bahnschienen. Zum Schutz der Jugendlichen wird ein 4 Meter hoher Ballfangzaun errichtet, der verhindern soll, dass der Ball in die angrenzenden Bereiche gelangt. Der gesamte Bereich wird mit Gehölzen und Kletterbäumen umrahmt, sodass ein größtmöglicher Schutz gewährleistet wird. Zur Einweihung soll es einen Streetball-Wettkampf geben, dazu sind Teams aufgefordert, sich zu melden.

… Lesen Sie alle Beiträge in der pdf-Datei.
Kristin Schröder, Ortsbeirat Südstadt

Farbenfrohe Kunst von Helmut Laun im Heizhaus

Helmut Laun Malerei Grafik Ausstellung Heizhaus 2017 2018 Südstadt Rostock

„Rosa Segler“ ist eines der 10 farbenfrohen Aquarelle, Pastelle und Kreidemalereien die von Helmut Laun im SBZ-Heizhaus zu sehen sind

Mit 5 Jahren hat Helmut Laun bei seinen Eltern im Schlafzimmer die Tapete hinter dem Kleiderschrank bemalt, so wurde es ihm von seiner großen Schwester erzählt. In der Schule bekam Helmut immer Einsen in Zeichnen, Kunst und Werken. Nach der Lehre jobbte er als Farbenlithograf. Die Beschäftigung mit Malerei und Kunst hat er immer fortgesetzt. Er könnte 60 Jahre Malerei feiern. Helmut Laun malt, weil sein inneres Malerherz es verlangt. Landschaften, Stadtansichten und Menschen, Boote und Wasserwelten, gerade auch von der Ostsee, sind seine Motive. Am 5. Dezember wurde Helmut Launs zweite Ausstellung im SBZ-Heizhaus in der Tychsenstraße 22 eröffnet. Bis Ende Februar 2018 werden seine Werke im Saal zu bestaunen sein.

… Lesen Sie alle Beiträge in der pdf-Datei.
Dagmar Dinse

Sei dabei: Nikolauslauf und Neujahrslauf

Alle Sportbegeisterten, egal ob Jung oder Alt, sind herzlich eingeladen, wenn am 10.Dezember der „Nikolauslauf“ zum 38. Mal und am 6. Januar der „Neujahrslauf“ zum 39. Mal stattfinden. Der Veranstalter dieser traditionsreichen volkssportlichen Events, der Verein ESV Lok Rostock, hofft, dass wieder so viele Bewegungshungrige an den Start gehen wie in den letzten Jahren. Dabei kann jeder für sich entscheiden, ob die vorgegebenen Strecken als Läufer, Nordic Walker oder als Wanderer zurückgelegt werden. Beide Laufveranstaltungen beginnen um 10 Uhr. Wer zum „Nikolauslauf“ geht, kann zwischen den Entfernungen 3,6 km, 7,2 km, 13,6 km und 24 km wählen. Start ist am Sportplatz des ESV Lok am Damerower Weg 25. Die Anmeldung und die Entrichtung der Startgebühren (Kinder bis 16 Jahre 4 €, Erwachsene 7 €, Schulgruppen pro Schüler 3 €) erfolgt ab 8.30 Uhr vor Ort. Beim „Neujahrslauf“ reicht das Entfernungsspektrum von 3,2 km über 7,2 km und 11 km bis hin zu 20,5 km. Gestartet wird hier von der Sporthalle in der Erich-Schlesinger-Straße aus. Ab 8.30 Uhr kann dort auch die Anmeldung erfolgen.
Alle Strecken sind gut markiert und mit Streckenposten versehen. Jeder Teilnehmer, der das Ziel erreicht, erhält eine Urkunde und eine kleine Aufmerksamkeit. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Veranstalter wünscht allen Teilnehmern und Zuschauern viel Spaß. Kontakt und Anmeldung: ESV Lok Rostock, Damerower Weg 25A, 18059 Rostock, Telefon: 4000983, Mail: esv-vorstand@gmx.de

… Lesen Sie alle Beiträge in der pdf-Datei.
R. S.