Bau erster Kesselborn-Gebäude genehmigt


Die Grafik der Vollack archiTec aus Karlsruhe zeigt die Ansicht des künftigen „Kesseldecks“ auf dem Kesselborn-Gelände.

„Im Erdgeschoss soll eine Kindertagesstätte für ca. 84 Kinder sowie eine Bäckerei umgesetzt werden. In den Obergeschossen 1 bis 4 werden Büroflächen entstehen, während in den Obergeschossen 5 und 6 Wohnungen verwirklicht werden.“ So heißt es auf der Homepage der Hamburger Niederlassung des niedersächsischen mittelständischen Bau- und Immobilienunternehmens MBN GmbH über eines der ersten beiden Gebäude auf dem Gelände des künftigen Südstädter Kesselborn-Quartiers, die eine Baugenehmigung erhalten haben.
Eine Besonderheit des „Kesseldeck“ genannten Gebäudes ist die Fassade, welche als modulare Fensterfassade geplant ist und teilweise begrünt sowie mit Photovoltaik-Modulen versehen sein soll. Die begrünten Module würden automatische Be- und Entwässerungssysteme integrieren, heißt es weiter. Die Wärmeversorgung des Gebäudes erfolge über einen Fernwärmeanschluss.
Das insgesamt siebengeschossige Gebäude werde zur Nordseite direkt an ein Parkhaus grenzen, für das ebenfalls eine Baugenehmigung erteilt wurde, wie der Geschäftsführer der Kesselborn GmbH & Co. KG, Matthias Horn-Augustin, dem „Südstern“ bestätigte.
Mit dem Auftrag zum Kesseldeck wurde der Hamburger MBN-Niederlassung ebenfalls der Auftrag für die Baustelleneinrichtung und die Baustellenlogistik für das Gesamtbaufeld erteilt.

Thomas Hoppe

„Reparaturcafé Süd“ zieht ab April in die KGS

Aktive Mitwirkende werden noch gesucht


Fred Reinholz aus dem Reparaturcafé-Team freut sich, Sie in der Kooperativen Gesamtschule Südstadt begrüßen zu können.

Getrieben von der Vorstellung, dass Gegenstände die in die Jahre kommen und verschleißen nicht gleich weggeworfen werden müssen, sondern auch repariert werden können, taten sich im letzten Jahr Menschen zusammen, um ein Reparaturcafé für die Südstadt und Biestow zu gründen. Mit „Reparaturcafé Süd“ hat das Ehrenamtsteam nun einen Namen für das Projekt gefunden. Nachdem das Reparaturcafé im Dezember 2024 mit einer Veranstaltung im SBZ-Heizhaus erfolgreich gestartet wurde, ist man bei der Suche nach einer geeigneten und langfristig zu nutzenden Räumlichkeit nunmehr fündig geworden. Die Kooperative Gesamtschule Südstadt (KGS) stellt dem Reparaturcafé ab April an jedem 2. Dienstag im Monat in der Zeit von 15 – 18 Uhr einen großen Werkraum für öffentliche Veranstaltungen zur Verfügung. „Es ist wunderbar, dass wir mit der KGS einen Kooperationspartner gefunden haben und wir nun Menschen dabei unterstützen können, ihre in die Jahre gekommenen und liebgewordenen Gegenstände zu erhalten.“, freut sich Niklas Gröne aus dem Reparaturcafé-Team und ergänzt: „Jetzt, wo wir in einer tollen Räumlichkeit arbeiten und die Menschen aus unseren Stadtteilen empfangen können, wäre es schön, noch ein paar handwerklich begabte Menschen zu finden, die aktiv bei uns mitwirken wollen. Wer Interesse hat, soll gerne zu den Veranstaltungen kommen oder sich mit Herrn Sonnevend im Stadtteilbüro telefonisch unter 0381 12744460 in Verbindung setzen.“, so Gröne.

Reparaturcafé Süd in der
Kooperativen Gesamtschule Südstadt
Mendelejewstraße 12a
Anbau hinter dem Schulgebäude
Termine: 08.04./13.05./10.06./08.07.
jeweils 15-18 Uhr
Kontakt: reparaturcafe@suedstadt-biestow.de

Alle Jahre wieder … ist Stadtteilweihnachtsfeier

Stadtteilweihnachtsfest Rostock Südstadt Parkplatz Norma Biestow

Am 12. Dezember in der Zeit von 15 bis 18 Uhr möchten wir gemeinsam mit allen Bürger*innen aus der Südstadt und Biestow die wunderschöne Weihnachtszeit vor dem SBZ-Heizhaus einläuten und ein paar besinnliche Stunden miteinander verbringen. Wir haben für Sie ein buntes, abwechslungsreiches und weihnachtliches Programm vorbereitet. Schüler*innen der Kooperativen Gesamtschule Südstadt werden ein musikalisches Programm präsentieren. Gemeinsam singen wir Weihnachtslieder, basteln hübsche Geschenke, rätseln, und auch der Weihnachtsmann wird für die kleinen Gäste eine Überraschung dabeihaben.

Weiterlesen